Aktuelles

1. April 2025

Wichtige Neuerung bei An- und Abmeldungen bei Ihrem Energieversorger

Ab dem 6. Juni 2025 tritt eine neue gesetzliche Regelung in Kraft. Die Bundesnetzagentur plant eine umfassende Modernisierung des Energiemarktes. Das bedeutet tiefgreifende Veränderungen in unseren energiewirtschaftlichen Prozessen und IT-Systemen, aber auch neue Herausforderungen für unsere Kundinnen und Kunden. Insbesondere bei den Vorgängen der An- bzw. Abmeldung.

 

Die wichtigste Neuerung: Ein- und Auszüge können ab dem 6. Juni 2025 nicht mehr rückwirkend gemeldet werden, sondern nur noch für die Zukunft.

 

Was bedeutet das für Mieter?
Planen Sie Ihren Umzug vorausschauend und informieren Sie uns rechtzeitig vor Ihrem Umzug, im besten Fall vier Wochen im Voraus. Bitte teilen Sie uns den Zählerstand (Ein- bzw. Auszug) nach Schlüsselübergaben schnell und einfach per E-Mail an service@evgreiz.de mit. So können wir sicherstellen, dass keine unnötigen Kosten oder Verzögerungen entstehen.

Was passiert, wenn eine Einzugsmeldung zu spät erfolgt?
In diesem Fall muss der vorherige Nutzer die Kosten für den Stromverbrauch bis zur finalen Anmeldung übernehmen. Verbraucher sollten sich daher rechtzeitig vor dem Einzug anmelden, um eine reibungslose Versorgung sicherzustellen.

Und wenn jemand seinen Auszug nicht rechtzeitig meldet?
Dann muss die Person weiterhin die Kosten für den Stromverbrauch tragen, bis die Abmeldung erfolgt ist. Es ist daher wichtig, den Auszug frühzeitig zu melden. 

Was müssen Vermieter beachten?
Informieren Sie Ihre Mieter über die neuen gesetzlichen Regelungen und die Notwendigkeit, die An- bzw. Abmeldung vor dem Umzug abzuschließen. Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Daten vorhanden sind und lassen Sie diese Ihren Mietern rechtzeitig zukommen.

 

Bitte beachten Sie: Das Gesetz und die damit verbundenen technischen Rahmenbedingungen lassen leider keine Kulanz zu. Bitte achten Sie darauf, Ihren Ein- oder Auszug bzw. den Ihrer Mieter frühzeitig zu melden und Ihre Datenangaben vorab genau zu überprüfen, um eine reibungslose Ummeldung sicherzustellen.


1. August 2024

Das Kundenmagazin "Energie von hier!" 08-2024

Mit diesen Hauptthemen:
  • Geschäftsführerwechsel - neues Gesicht an der Spitze der EV Greiz
  • Tipps zum Verhalten bei unerlaubten Telefonanrufen
  • Dynamische Tarife - transparent, fair und nachhaltig 
  • Mit dem E-Bike durchs Vogtland
  • Komm zu uns ins Team! - Wir suchen Unterstützung.
  • Sind Gasheizungen ab 2024 verboten?
  • Achtung Baustelle!
  • Intelligente Zähler: Die Zukunft der Strommessung
  • Kunden werben Kunden - Weitersagen lohnt sich!

23. Oktober 2023

Das Kundenmagazin "Energie von hier!" 10-2023

Mit diesen Hauptthemen:
  • Thema Versorgungssicherheit: Wie sieht es aus im nächsten Winter?
  • PV-Balkon-Anlagen: Das müssen Sie jetzt wissen
  • Wasserstoffkernnetz in Deutschland
  • Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist beschlossene Sache
  • Zählerablesung vom 1. bis 30. Dezember 2023
  • Kundenstimme - Immobilienverwaltung mit verlässlichen Partnern
  • Endlich wieder Lichterfest!

10. Januar 2023

Achtung vor Trickbetrug im Energiegeschäft

Nicht erst seit der Energiekrise klingeln ungebetene Vertreter an der Tür oder verschaffen sich unerlaubt Zutritt zu Wohnhäusern.

Aktuell haben uns aufmerksame Kunden im Bereich Pohlitz/Reißberg darüber informiert, dass sich ein Vertreter, der sich als Mitarbeiter der Firma Vattenfall ausgegeben hat, Zugang zu den Stromzählern verschafft und unter dem Vorwand er müsse die Zählerstände überprüfen, sich auch die Zählernummern aller Mieter des Hauses notiert.

Die Energieversorgung Greiz GmbH bittet ihre Kunden wachsam zu sein und keinem Vertreter den Zugang zu den Strom- und Gaszählern zu gewähren. Häufig versuchen diese durch einen Vorwand zu den Zählern zu gelangen, um so ohne Ihr Wissen alle erforderlichen Daten aufzunehmen, und mit der Zählernummer und der Adresse einen Lieferantenwechsel vorzunehmen.

Konnte der Vertreter dennoch an vertrauliche Daten gelangen und flattert Ihnen nun ein neuer Energievertrag ins Haus, steht Ihnen ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu.

Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechtes ist Ihnen der Kundenservice der EV Greiz gern behilflich. Sie erreichen uns zu den bekannten Öffnungszeiten telefonisch unter 03661 614-600.

16. März 2022

Unlautere Telefonanrufe

Bei uns sind mehrere Hinweise von Kunden eingegangen, wonach derzeit Anrufer die sich als Fremdanbieter ausgeben, telefonisch versuchen, die Zählernummer und andere persönliche Daten zu erfahren. Durch Angabe dieser Daten schließen Kunden unwissentlich einen neune Versorgungsvertrag mit einem Fremdanbieter ab.

Wir raten unseren Kunden dringend, bei solchen Anrufen direkt aufzulegen. Sofern man bereits in ein Gespräch verwickelt ist, bitten wir, sich folgendermaßen zu verhalten:

  • Keinesfalls persönliche Daten preisgeben – auch die Zählernummer oder die Lieferstellennummer zählen zu den persönlichen Daten
  • Keine Frage am Telefon mit „ja“ beantworten
  • Alle Behauptungen der Person notieren
  • Wenn möglich, Telefonnummer notieren
  • die Energieversorgung Greiz über den Vorfall informieren

Weitere Informationen finden Sie hier.  

 


25. August 2020

Mit neuem Blockheizkraftwerk bestens gewärmt

BHKW2020 5Die EV Greiz betreibt im Greizer Stadtteil Pohlitz ein eigenes Fernwärmenetz, welches sowohl für die Warmwasserbereitung, als auch zum Heizen eingesetzt wird. Mit einer Länge von insgesamt 3,3 Kilometern wird neben den 34 Hausanschlussstationen auch die Regelschule versorgt.

Doch die Erzeugeranlagen sind nunmehr in die Jahre gekommen, und so entschied die EV Greiz den Erzeugerpark sukzessive zu erneuern. Ein großer Schritt wurde in diesem Zusammenhang mit der Lieferung und Inbetriebnahme des neuen, hocheffizienten Blockheizkraftwerk (BHKW) in der Gaskesselanlage 1 getätigt. Mit diesem wird zukünftig die Grundlast der Fernwärme erzeugt. Die Investition beläuft sich auf ca. 100.000 €. Mit dem BHKW stellt die EV Greiz die optimale Ausnutzung des eingesetzten Erdgases sicher. Neben der Wärme wird zusätzlich, mittels Kraft-Wärme-Kopplung, umweltbewusst Strom erzeugt. Durch dieses System werden von vornherein CO2-Emissionen  aber auch erhebliche Mengen an Schadstoffen wie Schwefeldioxid, Feinstaub und Stickoxid vermieden. Die Fernwärmeversorgung ist für die Kunden nahezu jederzeit verfügbar. Zudem entfallen beim Kunden Brennstofflagerungskapazitäten, sowie die Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Kessel oder Schornstein.

Auch die Fassade der Gaskesselanlage wurde in diesem Zuge erneuert, da sie durch Vandalismus sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Mit einem farbenfrohen Graffiti haben die Rank Brüder der Firma „Stark in Form“ die Wände mit Greizer Motiven verschönert.

  • BHKW2020 1 slide
  • BHKW2020 2 slide
  • BHKW2020 3 slide
  • BHKW2020 4 slide
  • BHKW2020 7 slide
  • BHKW2020 8 slide